Deutsche Sperber


Hahn |
|---|
| Gewicht: | 2,5 bis 3 kg |
| Kopf: | Verhältnismäßig groß, lang, mit breitem, gut gewölbtem Schädel. |
| Schnabel: | Mittellang, kräftig, hornfarben |
| Augen: | Groß, rot bis hellbraun |
| Kamm: | Mittelgroßer, einfacher, nicht zu tief gezackter Kamm mit 4-6 Zacken, breit aufgesetzt, Fahne der Schädelwölbung folgend, ohne aufzuliegen. |
| Ohrscheiben: | Mittelgroß, glatt, länglich rund, rein weiß, fest anliegend. |
| Kehllappen: | Mittelgroß, gut gerundet. |
| Gesicht: | Glatt, mit haarigen Federchen besetzt, rot. Gr.F: Viel Weiß im Gesicht |
| Hals: | Mittellang, mit vollem, langem Behang. |
| Brust: | Breit, gewölbt, tief angesetzt, langem Brustbein. |
| Rumpf: | Lang und breit, leicht nach dem vollen Sattel abfallend. Gr.F.: Schmaler, kurzer Rumpf. |
| Bauch: | Breit, nach hinten ausladend. |
| Rücken: | Breit, lang gestreckt. |
| Flügel: | Lang, fest anliegend. |
| Schwanz: | Locker in den Steuerfedern, in stumpfem Winkel ziemlich aufrecht getragen, mit gut gebogenen, langen, breiten Haupt_ und vielen Nebensicheln. Gr.F.: Steil oder zu flach getragener Schwanz. |
| Schenkel: | Vollfleischig, mit fest anliegendem Gefieder, nicht zu lang vortretend. |
| Läufe: | Mittellang, nicht zu starkkochig, fleischfarben. Gr.F.: Zu hohe oder zu enge Stellung, andersfarbige Läufe (jedoch blauer oder grauer Anflug bei Hennen zulässig.) |
| Ringgröße: | 20 |
Henne |
|---|
| Gewicht: | 2 bis 2,5 kg |
| Legeleistung im 1. Jahr: | 180 weißschalige Eier |
| Bruteier-Mindestgewicht: | 60g |
| Bruttrieb: | Sehr gering. |
| Ringgröße: | 18 |
Die Henne gleicht dem Hahn, jedoch mit den geschlechtlich bedingten Unterschieden. Sie hat eine fast waagerechte, lange, breite Walzenform mit tief angesetzter Brust, gut ausgebildetem Bauch, ohne Kissenbildung. Der Schwanz wird offen getragen, darf aber nicht fächern. Der Kamm ist umliegend, ohne das Auge zu bedecken, oder es ist ein mittelgroßer Stehkamm.