Startseite & AktuellesBildergalerieBörseKontakt
Henne, HahnHühner

Deutsche Sperber

Deutscher Sperber (Hahn)Deutscher Sperber (Henne)

Hahn

Gewicht:900g
Kopf:Verhältnismäßig groß, breit, mit breitem , gut gewölbtem Schädel.
Schnabel:Mittellang, kräftig, hornfarben, leicht gebogen Gr.F.: Gelber Schnabel
Augen:Groß, rot bis hellbraun, mit lebhaftem Ausdruck
Kamm:Mittelgroßer, gleichmäßiger und nicht zu tief gezackter Stehkamm, an der Basis breit aufgesetzt, der Schädelwölbung folgend, aber nicht im Genick aufliegend, fein im Gewebe, von Falten und Beulen frei. Wenigstens 4 und nicht über 6 Zacken.
Ohrscheiben:Mittelgroß, glatt, länglich rund, rein weiß, zart im Gewebe, fest anliegend, frei von Runzeln. Gr.F.: Runzelige, rot durchgezogene oder schwammige Ohrscheiden.
Kehllappen:Mittelgroß, gut abgerundet.
Gesicht:Glatt, dunkelrot, frei von Falten und Schimmel. Gr.F: Viel Weiß im Gesicht
Hals:Mittellang, leicht gebogen, aufrecht getragen, mit vollem, langem Behang. Gr. F.: Zu langer, dünner Hals.
Brust:Breit, gewölbt, tief angesetztes, langes Brustbein.
Rumpf:Gestreckt und breit, waagerecht oder nur leicht zum Bürzel hin abfallend getragen. Gr.F.: Schmaler, zu kurzer und flachbrüstiger Rumpf.
Bauch:Voll entwickelt.
Rücken:Breit, gestreckt, ohne Kissenbildung, mit reichem, langem Sattelbehang.
Flügel:Fest anliegend, geschlossen. Die Spitzen werden vom Sattelbehang verdeckt.
Schwanz:Breit, aber kein Fächerschwanz; schön gebogene, lange und breite Haupt- und Nebensicheln; im stumpfen Winkel zum Rücken getragen.
Schenkel:Vollfleischig, mit fest anliegendem Gefieder.
Läufe:Mittellang, nicht grobknochig, fleischfarbig, bei Hennen grauer Anflug oder einzelne graue Schuppen erlaubt, frei von Federn und Flecken, 4 Zehen gerade, dünn, gut gespreizt, wieß. Gr.F.: Zu hohe oder zu enge Beinstellung oder X-Beine, zu dunkle Läufe, bsonders beim Hahn.
Gefieder:Reich entwickelt, fest anliegend. Gr.F.: Zu kurze, wenig dichte Befiederung
Ringgröße:15

Henne

Gewicht:800g
Eier:kunstbrutfest, Schalenfarbe weiß.
Bruteier- Mindestgewicht:Wurde von 30g auf 38 g angehoben!

Die Henne gleicht dem Hahn, jedoch mit den geschlechtlich bedingten Merkmalen. Wesentlich ist ein gut ausgebildeter Legebauch; der Stehkamm darf im hinteren Drittel ein weing zur Seite fallen, ohne aber die Sicht zu behindern.